Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Sylvia Barron
kontakt@sylvia-barron.de

c.o. Frank Uphoff
Burgfeld 8A
42551 Velbert

Wie erfassen wir deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst, vor allem bei der Anmeldung zu unserem Newsletter.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.

Wofür nutzen wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Zudem werden dein Vorname und deine E-Mail-Adresse zum Versenden des Newsletters verwendet, sofern du dich dafür anmeldest.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:

webgo GmbH
Heidenkampsweg 81
20097 Hamburg
+49 40 605 900 399
support@webgo.de

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sylvia Barron
c.o. Frank Uphoff
Burgfeld 8a
42551 Velbert
E-Mail: kontakt@sylvia-barron.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.

Speicherdauer

Die anonymisierten Daten deines Besuchs auf dieser Seite werden 60 Monate gespeichert und danach gelöscht. Deine Newsletter-Anmeldung wird gespeichert, bis du dich wieder abmeldest.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Datenerfassung auf dieser Website

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Buchbestellungen

Für Buchbestellungen speichere ich deine Adresse auf Papierkram. Hier gelangst du zur Datenschutzerklärung von Papierkram: https://www.papierkram.de/datenschutz

Rechnungen hebe ich, wie vom Gesetzgeber verpflichtend vorgesehen, 10 Jahre lang auf und lösche dann deine Daten.

Plugins und Tools

Analytics

Ich benutze das Plugin Koko Analytics, um zu sehen, wie viele Nutzer meine Seite besucht haben. Hierzu werden lediglich anonyme Daten gesammelt und keine Cookies gesetzt.

Newsletter

Für die Speicherung deiner Newsletter-Anmeldedaten wird aktuell das Tool Mailchimp eingesetzt, ein US-Amerikanisches Unternehmen, was die Daten in den USA speichert. Leider gab es keine europäische Alternative, die im Preis-Leistungs-Verhältnis mit Mailchimp mithalten konnte. Wenn du eine gute Alternative kennst, melde dich bei mir 🙂

Wenn du nicht damit einverstanden bist, dass deine E-Mail-Adresse und deinen Vornamen auf US-Servern gespeichert werden, melde dich von meinem Newsletter ab, daraufhin werden deine Daten gelöscht.

Hier kommst du zur Datenschutzerklärung von Mailchimp:

https://mailchimp.com/legal/privacy/

Bird & Bird GDPR Representative Services UK
12 New Fetter Lane
London
EC4A 1JP
United Kingdom
UKrepresentative.Mailchimp@twobirds.com
Key Contact:
Vincent Rezzouk-Hammachi

Cookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Auf der Unterseite Lieder aus „Die Tochter des Zementbarons“ sind YouTube-Videos eingebettet. Wenn man diese Videos anklickt, setzt YouTube automatisch Cookies und trackt dich – leider. Dafür ist auf dieser Seite ein extra Datenschutzhinweis gut sichtbar platziert. Man wird allerdings NUR getrackt, wenn man die Videos auch anklickt, sonst nicht! Daher auch hier der Verzicht auf den Consent Manager.

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

Affiliate-Links

Diese Website nutzt Amazon Affiliate-Links, damit ich noch ein paar Cent mehr verdiene, falls du über diese Website bei Amazon einkaufst 🙂 Damit weiß Amazon, dass du über einen Link kommst, den ich erstellt habe.

Verpasse nichts mehr

*Pflichtfeld
Datenschutz *

© 2025 Sylvia B. Barron